Für Besserwisser & Zahlenfreaks
Für alle, die auf Zahlen vertrauen statt nur auf Meinungen, haben wir spannende Ergebnisse und Erkenntnisse aus ganz verschiedenen Studien rund um die Themen Azubi-Recruiting, Ausbildung und die Generation Z zusammengefasst. Und alle, die mehr wollen, finden direkt die passenden Links dazu.
Büromanagement
26.823 Kaufleute für Büromanagement haben 2019 ihre Ausbildung begonnen. Damit ist Kaufmann/-frau für Büromanagement der Ausbildungsberuf mit den meisten Ausbildungsverträgen. Bogenmacher/-in und Flechtwerkgestalter/-in wollte 2019 keiner werden, Metall- und Glockengießer immerhin drei.
Wie viele Azubis in welchen Berufen angefangen haben, zeigen die Zahlen des BiBB:
Guck mal bei Google
75 % der Bewerber nutzen in der Corona-Zeit verstärkt Google für die Suche nach einem Ausbildungsplatz. Schon vorher nutzten 84 % der Bewerber Google häufig für die Ausbildungsplatzsuche.
Mehr zur Corona Umfrage von Ausbildung.de:
Welche Kanäle die Jugendlichen sonst noch so zur Suche nutzen, zeigen die Azubi-Recruiting Trends 2019, die Sie unter hier herunterladen können:
Selbstbild contra Fremdbild
76 % der Azubis sagen, dass sie ein gutes Benehmen haben. Nur 17 % der Ausbilder sehen das genauso.

Wie Azubis und Ausbilder weitere soziale Kompetenzen einschätzen, lesen Sie der Studie „Azubi-Recruiting Trends 2020“. Die ganze Studie können Sie hier kostenlos herunterladen:
Sicherheit geht vor
Bei den Erwartungen an den Beruf steht bei Jugendlichen mit 93 % die Sicherheit an erster Stelle, gefolgt von Sinnhaftigkeit (91 %) und dem Gefühl, etwas zu leisten (88 %). Mehr spannende Einblicke in die Lebenswelt der Jugendlichen bietet die Shell-Studie 2019. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse finden Sie hier:
Lieber Maske als Telefon
In Corona-Zeiten fanden es 54 % der Bewerber gut, wenn Testverfahren vor Ort auf Online-Tests umgestellt wurden. Die Umstellung auf Telefoninterviews bewerteten 24 % positiv, die Einführung von Video-Calls 35 %. Wenn das Probearbeiten ausfiel, wurde dies nur von 11 % positiv bewertet. Mehr Ergebnisse unserer Corona-Umfrage finden Sie hier:

Mensch schlägt Maschine
60,8 % der befragten Bewerber finden es gut, wenn Unternehmen Einstellungstests und Vorstellungsinterviews durchführen. Nur 10,2 % fänden es gut, wenn ein Algorithmus (Künstliche Intelligenz) die Auswahl übernehmen würde. In diesem Jahr können Sie die Azubi-Recruiting Trends 2020 kostenlos herunterladen, und zwar hier:

Vertrauensvoller Blick in die Zukunft trotz Corona
Nur 33 % der befragten Jugendlichen machen sich bezüglich Corona Sorgen um die finanzielle/wirtschaftliche Lage. Die SINUS-Jugendstudie 2020 bietet spannende Einblicke in die Denkweise unterschiedlicher Milieus. Die Studie können Sie hier kostenlos herunterladen: