Digitales Berichtsheft
Jetzt die Chancen nutzen und umstellen

„Berichtsheft führen ist für mich wie eine Wanderung durch die Wüste –
Keine Ahnung, wo ich bin und ein Ende ist auch nicht zu sehen.“
In der Studie 2018 haben wir die Jugendlichen gefragt „Berichtsheft schreiben ist für mich wie…“. Bekommen haben wir sehr viele Antworten. Der häufigste Vergleich war der, Berichtsheft schreiben sei wie ein Zahnarztbesuch – lästig, aber unvermeidbar.
Ein weiterer Kommentar bringt es auch auf den Punkt: „Berichtsheftschreiben ist wie Aufräumen. Jeden Tag denke ich „komm mach“ aber dann tue ich es doch nicht. Und am Ende kommt das böse Erwachen. Ist ja eigentlich nicht schwer jeden Tag 5-10 Minuten zu investieren, aber aus irgendeinem Grund geht dies nur schwer bzw. gar nicht von statten.“
Ich glaube, das kennen viele von uns, dass wir lästige Dinge gerne mal so lange aufschieben, bis sie fast in Vergessenheit geraten. Wie praktisch, wenn uns dann jemand konsequent daran erinnert, was noch zu tun ist. Noch viel praktischer, wenn wir selbst nicht derjenige sein müssen, der den Azubis immer hinterherrennt, um sie ans Berichtsheft schreiben zu erinnern. Und genau das macht der Azubi-Navigator. Er bietet nicht nur eine Plattform zum Erstellen des Berichtshefts, sondern auch eine automatische Erinnerungsfunktion und die Möglichkeit, Abläufe (wer zeichnet wann was ab) klar zu definieren. Hinzu kommt, dass Sie immer auf einen Blick sehen, welches Berichtsheft von welchem Azubi noch fehlt oder welche Sie schon freigegeben haben.
Welcher Azubi ist gerade wo? Wie erreichen Sie Ihre Azubis? Was steht in den Rahmenlehrplänen und was im Ausbildungsrahmenplan? Wie gebe ich gezielt Feedback? Wie entwickeln sich Leistungen in der Berufsschule und womit kann ich sinkenden Noten entgegensteuern?
Für all diese Fragen gibt es eine Antwort: Den Azubi-Navigator.

Mehr als nur ein digitales Berichtsheft
Ausbilden mit dem Azubi-Navigator
Lernen Sie den Azubi-Navigator im Online-Seminar kennen: