
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft:
Die neue Azubi-(Vorteils)-Card
Dass Studenten Ermäßigungen erhalten, ist ja nichts Neues. Bisher wurden Azubis dies bezüglich vielerorts schlechter behandelt. Das ändert sich jetzt mit der neuen Azubi-Card, in der viele Vorteile und Vergünstigungen für Azubis stecken. Über die Vorteile der neue Azubi-Card habe ich mich mit Hubert Schöffmann von der IHK München unterhalten. Das schon mal vorweg – die Azubi-Card kostet nichts und bringt nur Vorteile. Aber schauen Sie doch selbst:
So erleichtern Sie den Einstieg:
Die Azubi- und Ausbildersteckbriefe
Vor jeder neuen Abteilung die gleichen bangen Fragen: Sind die nett? Werde ich mich mit denen verstehen? Und worüber kann ich eigentlich mit denen reden? Aller Anfang ist bekanntlich schwer. Mit der Steckbrieffunktion im Azubi-Navigator machen Sie es Ihren Azubis und Ausbildern ein Stück leichter. Wenn ich weiß, dass mein neuer Ausbildungsbeauftragter auch Bayern Fan ist, dann habe ich direkt ein Gesprächsthema und der Einstieg wird viel leichter.
Hier lesen Sie, wie das mit den Steckbriefen geht:
Für alle mit Fernweh:
Mit der Ausbildung und Erasmus+ ins Ausland
Work & Travel im Sommer 2020? Eher keine gute Idee. Für viele junge Menschen ist der Traum vom Auslandsaufenthalt durch Corona geplatzt. Aber heißt das, jetzt ganz auf einen Auslandsaufenthalt verzichten zu müssen? Nein! Denn das Erasmus+ Programm bietet Azubis eine spannende Möglichkeit, die Arbeitswelt in anderen Ländern kennen zu lernen. Nach den Ergebnissen der aktuellen Azubi-Recruiting Trends 2020 finden 46 Prozent der Befragten die Idee eines Auslandsaufenthalts während der Ausbildung spannend. Und 2021 oder 2022 wird das ja hoffentlich auch wieder möglich sein.
Wie es geht? Das lesen Sie hier:
Immer alles im Blick mit dem digitalen Ausbildungsmanagement
Globetrotter ist der Outdoorprofi und betreut in 17 deutschlandweiten Stores 41 Azubis. Schon so keine leichte Aufgabe – mit Corona eine noch größere Herausforderung. Seit Frühjahr 2020 vertraut Globetrotter bei der Azubi-Verwaltung auf den Azubi-Navigator und hat aus der Einführung direkt ein Azubi-Projekt gemacht.
Wie das funktioniert hat, lesen Sie hier:
Bloß kein Telefon – Spannende Erkenntnisse aus der
Corona-Umfrage
Für meinen 15-jährigen Pubertisten ist Telefonieren die Höchststrafe. Anscheinend steht er mit seiner Abneigung nicht allein da. Laut unserer Corona-Umfrage finden es 54 % der Jugendlichen „nicht gut“ (also doof), wenn Bewerbungsgespräche wegen verschärfter Abstandsregelungen am Telefon geführt werden.
Weitere spannende Ergebnisse zur Digitalisierung von Auswahlprozessen finden Sie hier:
Immer alles im Blick mit dem digitalen Ausbildungsmanagement
Podcast zur Ausbildung, gibt´s so was? Ja, gibt es. Hören Sie doch mal rein in den Fachinformatiker Podcast von Stefan Macke. Stefan Macke ist Ausbilder für die IT-Berufe bei der Alte Oldenburger Krankenversicherung AG und bietet hier:
ganz viel Input und Prüfungsvorbereitung für angehende Fachinformatiker. Das Interview mit Herrn Macke finden Sie hier:
Bewerbungshürden senken
Das beste Ausbildungsmarketing nützt nichts, wenn Bewerber an komplizierten, langatmigen Bewerbungsverfahren scheitern. Wie es anders geht, zeigen die Stromnetze Hamburg. Mit deren Personalleiter Uwe Birk haben wir uns über Online-Bewerbungen, Wegfall von Bewerbungsanschreiben und Online-Testverfahren unterhalten.
Persönliche und soziale Kompetenzen
in Testverfahren
89 % der in der Studie Azubi-Recruiting Trends befragten Jugendlichen finden es wichtig, dass in Testverfahren auch Aspekte der Persönlichkeit erfasst werden. Warum Heraeus ein Testverfahren einsetzt, welches Leistungsfaktoren und soziale Kompetenzen erfasst und welche Erfahrungen sie damit gemacht haben, lesen Sie im Interview mit Jürgen Reichert und Christoph Hartmann:
Videobewerbungen in der Praxis
Videobewerbungen werden gerade in Blogs und Tweets als das neue Allheilmittel im Azubi-Recruiting Prozess gehypet. Die Studie Azubi-Recruiting Trends 2019 zeigt, dass die Azubis das anders sehen und sich nur 0,7 % der Befragten am liebsten per Video bewerben wollen.
Der Messdienstleister BRUNATA-METRONA hat sehr früh auf dieses Instrument gesetzt. Welche Erfahrung er damit gesammelt hat, erzählte uns Frau Brunner im Interview.
Video Onboarding
Einerseits möchten Ihre neuen Azubis natürlich gerne das ganze Unternehmen kennenlernen. Andererseits mit Horden von Azubis durch die Produktion zu ziehen, ist ja nicht so ganz im Sinne von Corona.
Hier könnte eine Lösung Onboarding per Video sein. Wie das geht? Darüber habe ich mit Daniel Helm gesprochen. Er nutzt Videos nicht nur, um auf seine Dienstleistungen aufmerksam zu machen, sondern auch, um Mitarbeitern den Einstieg ins Unternehmen zu erleichtern.
Das ganze Interview finden Sie hier: